Alle unsere Angebote im Überblick
Montag | Aktions Team 15-17 Uhr | -Freitöpfern + Tierver. Kurs 5. Juni -Tierver. Kurs 12 Juni |
Dienstag | Keramik AG, jede Woche | |
Mittwoch | Keramik AG, jede Woche | |
Donnerstag | Werken AG, jede Woche | Jugend-abend, jede Woche |
Freitag | ||
Samstag | Offen von 12-15:30, jede Woche | Tierversorger Kurs 10+17. Juni |
Sonntag | 2. Juli Geburtstagsfest vom Sonnenhaus |
Einmalige Angebote
Freitöpfern für Kinder und Jugendliche
Wir laden euch herzlich zu unserem Töpferworkshop ein. Keine Vorkenntnisse
nötig. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und lernt das Material Ton kennen!
Termine:
Montags: 8. Mai, 15.Mai, 22. Mai, 5. Juni 2023
Uhrzeit: 15:30-17:30
Kosten: 12€ Euro
Die Anmeldung erfolgt per Mail an: sonnenhaus@schreberjugend.berlin
Flyer: Freitöpfern
Tierversorger Kurs
An vier Termine werden wir uns mit den Tieren im Sonnenhaus beschäftigen!
Ihr werdet alles über sie lernen, sodass ihr sie am Ende alleine füttern könnt.
Dafür bekommt ihr einen Tierversorgerausweis!
Also wenn ihr Lust habt die Tiere zu versorgen, dann kommt vorbei!
Termine:
Montage: 15.Mai (Schweine), 22.Mai (Pfauen und Hühner), 5. Juni (Ziegen), 12. Juni
(Kaninchen)
Uhrzeit: je 15-17 Uhr
Samstage: 20. Mai, (Pfauen und Hühner), 3. Juni (Schweine), 10. Juni (Kaninchen), 17. Juni
(Ziegen)
Uhrzeit: je 12:30-14:30
Wo?: Im Sonnenhaus Teltower Damm 310, 14167 Berlin
Wer? Kinder und Jugendliche die interessiert sind an Tierversorgung
Kosten? Gerne wird eine Spende in Höhe von 5-10 € angenommen.
Anmeldung: Ja! Über sonnenhaus@schreberjugend.berlin oder 015731132842 – entweder für die Montage oderSamstage.
Flyer für die Tierversorger AG
Geburtstagsfest
Das Sonnenhaus wird 45 Jahre alt und ihr seid herzlich eingeladen, mit uns am 2. Juli von 10-18 Uhr zu feiern! Verbringt mit uns gemeinsam einen Tag mit vollem Programm:
• Tierfütterungen um 10 Uhr und 17 Uhr
• ein Theaterstück „Däumelinchen“ um 13 Uhr
• verschiedene Spiele unter anderem eine Wasserschlacht und Apfeltauchen
(je nach Wetter)
• eine Schnitzeljagd mit kleinen Gewinnen für alle Teilnehmenden
• Kinderschminken
• Basteln
Auch findet ihr verschiedene Informationsstände zur Geschichte des Sonnenhauses von der Entstehung bis hin zu all dem, was in den letzten 45 Jahren so alles passiert ist!
Den ganzen Tag über wird ein leckeres Buffet mit erfrischenden Snacks und Getränken sowie Kaffee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten angeboten.
Wir laden euch ein, etwas Kleines zu Essen mitzubringen, was wir dann gegen kleine Spenden zur Verfügung stellen können.
Wir freuen uns auf euch
Flyer Geburtstagsfest im Sonnenhaus
Sommerfest
Am 26. August veranstalten wir im Sonnenhaus unser Sommerfest und ihr seid herzlich eingeladen mit uns den Tag zu verbringen!
Über den Tag verteilt werden verschiedene Aktivitäten angeboten:
• Tierfütterung um 13Uhr und 17Uhr
• Apfeltauchen
• Wasserschlachten bzw. Wasserspiele
• Live-Programm
Außerdem wird ein leckeres Buffet mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten
angeboten. Wir laden euch ein, etwas Kleines zu Essen mitzubringen, was wir dann gegen kleine Spenden zur Verfügung stellen können.
Übrigens! Falls ihr Lust habt, an unserem Live-Programm teilzunehmen und etwas aufführen möchtet, sei es zum Beispiel ein Lied, etwas akrobatisches oder eure
besten Zaubertricks oder Witze, dann meldet euch an und schreibt uns eine
E-Mail: sonnenhaus@schreberjugend.berlin
Wir freuen uns auf euch 🙂
Flyer Sommerfest im Sonnenhaus
Aktionsteam
Im Sonnenhaus-Aktionsteam kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und diese erweitern.
Mithilfe unterschiedlichster Natur- und Baumaterialien gestalten wir das
Sonnenhaus-Gelände sowie dekorative Kunstobjekte.
Wir experimentieren mit unterschiedlichen Materialien wie Lehm, Ton,
Holz, Stein, Ytong und allem was die Natur so bietet.
Wann? 15:00- 17:00 immer montags nach den Winterferien- ab 6. Februar 2023
Wer? Alle Kinder von 1. Klasse bis 4. Klasse
Kosten? 11 € pro Monat
Wo? Sonnenhaus- Teltower Damm 310, Zehlendorf
Anmeldung? Ja bitte! Unter der E-Mail: sonnenhaus@schreberjugend.berlin oder
direkt vor Ort
Hie ist nochmal der Flyer Flyer Aktionsteam